Bauen bedeutet für uns
ästhetische und nachhaltige
Gebäude zu schaffen.
Wir bauen für Menschen.
Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Philosophie
Mit diesem Qualitätsanspruch planen und überwachen wir Neubauten ebenso wie das Modernisieren und Instandsetzen bestehender Bauwerke sowie entsprechende Sanierungen.
Dabei orientieren sich unsere ästhetischen Vorstellungen an der Moderne in der Architektur jedoch ohne jeweils die Kosten aus den Augen zu verlieren.
Nachhaltigkeit wiederum bedeutet für uns eine Symbiose zu finden aus ökologischer, ökonomischer, soziokultureller, funktionaler und technischer Qualität, verwirklicht durch eine hohe Prozessqualität bei der Herstellung und Überwachung.
Mit diesem Qualitätsanspruch planen und überwachen wir Neubauten ebenso wie das Modernisieren und Instandsetzen bestehender Bauwerke sowie entsprechende Sanierungen.
Dabei orientieren sich unsere ästhetischen Vorstellungen an der Moderne in der Architektur jedoch ohne jeweils die Kosten aus den Augen zu verlieren.
Nachhaltigkeit wiederum bedeutet für uns eine Symbiose zu finden aus ökologischer, ökonomischer, soziokultureller, funktionaler und technischer Qualität, verwirklicht durch eine hohe Prozessqualität bei der Herstellung und Überwachung.
Philosophie
Bauen bedeutet für uns
ästhetische und nachhaltige
Gebäude zu schaffen.
Wir bauen für Menschen.
Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Beratung
Gebäudeplanung
Unsere Leistung umfasst das Planen und Ausführung von Gebäuden für Industrie, Wirtschaft und Privatpersonen.
Dabei stehen wir unseren Kunden in folgenden Bereichen mit jahrzehntelanger Erfahrung, persönlichem Engagement und perfekter Organisation zur Seite:
Da es sich bei den Gebäuden stets auch um Wertanlagen handelt, unterstützen wir unsere Kunden in sämtlichen in Frage kommenden technischen Bereichen – vom Errichten bis zum Bewirtschaften. Bei Wohnungen und Wohnhäusern stehen wir selbstverständlich auch dann zur Verfügung, wenn eine Beratung oder Modernisierung ansteht oder sich die persönlichen Lebensumstände des Auftraggebers verändern.
Ihre Ansprechpartner für diesen Bereich sind:
Carsten Schleevoigt, Alessa Brill und Oliver Eggert.
Sanierung und Modernisierung decken bei uns die gesamte Bandbreite des Gebäudespektrums ab. Wichtig ist uns dabei vor allem eine umfangreiche Beratung im Vorfeld der jeweils geplanten Maßnahme.
Zu klären sind dann unter anderem zunächst folgende Fragen:
Um all diese Fragen befriedigend beantworten zu können, hat eine detaillierte Bestandsaufnahme des betreffenden Gebäudes oberste Priorität. Diese bezieht die Nutzer des jeweiligen Gebäudes immer mit ein. So werden zum Beispiel bei Sanierungen im Geschosswohnungsbau die betroffenen Mieter stets in die Entwicklung des Sanierungskonzeptes mit einbezogen. Diese Transparenz hilft, etwaigen Bedenken auf Seiten der durch die Maßnahmen Betroffenen rechtzeitig vorzubeugen.
Auch Sonderbauten – wie etwa Parkhäuser oder Gewerbeimmobilien – gehören selbstverständlich zu unserem Portfolio. So haben wir beispielweise umfangreiche Erfahrung im Umbau während des laufenden Betriebes, zum Beispiel von Bäckereien, Produktionsbetrieben und Labors.
Ihre Ansprechpartner für diesen Bereich sind Carsten Schleevoigt, Oliver Eggert und Frank Dannhauer.
Unter dem Menüpunkt „Projekte“ erhalten Sie einen Überblick in einen besonderen Bereich der Sanierung. Alle dort abgebildeten Gebäude haben wir für unsere Kunden jeweils im bewohnten Bestand saniert. Dies gilt auch für Arbeiten innerhalb der Wohnung, wie zum Beispiel die Bad- und Küchensanierung. Dabei wurden die Bedürfnisse der Mieter stets berücksichtigt.
Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung in diesem Bereich sind wir in der Lage, bis zu acht Wohnungen in einem Zeitraum von nur sieben Werktagen gleichzeitig zu sanieren (= Strangsanierung). Auf Anfrage erläutern wir Ihnen sehr gerne in einem persönlichen Gespräch unser Sanierungskonzept.
Ihre Ansprechpartner für diesen Bereich sind:
Carsten Schleevoigt, Alessa Brill und Frank Dannhauer.
Als Sachverständige führen wir umfangreiche Gutachter-Tätigkeiten aus.
Dazu zählt unter anderem das Überprüfen der Qualität einzelner Bauausführungen in Bezug auf:
Ihre Ansprechpartner für diesen Bereich sind:
Carsten Schleevoigt und Frank Dannhauer.
Die Beweissicherung dient der Dokumentation und hilft Streitigkeiten zu vermeiden, die in Zusammenhang mit geplanten Tiefbaumaßnahmen oder bereits entstandenen bzw. vorhandenen Mängeln an Gebäuden stehen.
Beim Untersuchen betroffener Gebäude lässt sich feststellen, ob ein besonderes Gefährdungspotenzial erkennbar ist. In solch einem Fall erfolgen anschließend entsprechende Hinweise an die Ausführenden bzw. den jeweiligen Auftraggeber, worauf beim Durchführen der Tiefbaumaßnahmen zu achten ist, um potenzielle Schäden möglichst zu vermeiden.
Die Inaugenscheinnahme beschränkt sich im Wesentlichen auf die der Straße zugewandten Kellerräume, die Straßenfassade sowie die Grundstückseinfriedung. Nur wenn unsererseits Bedenken bezüglich der Bausubstanz bestehen, werden darüber hinaus auch die übrigen straßenseitigen Räume durch unsere Experten in Augenschein genommen.
Eine Besichtigung bedarf stets der Zustimmung des jeweiligen Eigentümers. Unserer Auffassung nach liegt die Dokumentation des Ist-Zustandes eines Gebäudes aus den oben genannten Gründen durchaus auch in dessen eigenem Interesse. In jedem Falle werden seine Schutzrechte nach §§ 903 ff. BGB berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner für diesen Bereich sind:
Carsten Schleevoigt und Frank Dannhauer.
Besitzer älterer Gebäude haben häufig mit dem Problem undichter Grundleitungen für Schmutz- und Regenwasser zu kämpfen. Inzwischen blicken wir auch in diesem Bereich auf langjährige Erfahrung zurück.
So nehmen wir beim Ausarbeiten eines Sanierungskonzeptes vor allem auch auf Ihr Grundstück Rücksicht. Das heißt konkret: Wir suchen stets nach Möglichkeiten, eine Sanierung in geschlossener Bauweise durchzuführen. Das Durchführen von Tiefbaumaßnahmen ist hier nur in geringem Umfang erforderlich.
Ihre Ansprechpartner für diesen Bereich sind:
Carsten Schleevoigt und Frank Dannhauer.
Baubetreuung
Arbeitsweise
In allen Leistungsphasen wird für alle Teilprozesse vor Fertigstellung ein „4 Augen Prinzip“ angewandt, so dass mögliche Fehler ausgeschlossen und der bürointerne Standard gewährleistet werden kann. So ist außerdem eine Redundanz der Projektbearbeiter sichergestellt.
In unserem Büro folgen in allen Architektenleistungsphasen nach HOAI § 35 die Arbeitsabläufe, Zeichnungsvorlagen und Formulare einem bürointernen Standard (Büroroutine), der entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Auftraggebers angepasst wird. Auch in der Ausführungsplanungsphase (LPH 5) werden Abstimmungsgespräche durchgeführt. In der LPH 5 ist häufig auch schon der zuständige Projektleiter / Bauleitung mit in die Termine eingebunden, um die Schnittstelle zu den LPH 6 – 8 ohne Einschränkungen zu gewährleisten.
Kostensicherheit ist von entscheidender Bedeutung für Architekturbüros. Durch eine gründliche Kostenplanung, enge Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, regelmäßige Kostenüberwachung und Auswahl zuverlässiger Partner wird gewährleistet, dass Projekte im Rahmen des Budgets bleiben.
Ein entscheidender Aspekt für die Einhaltung der Qualität der Bauausführung ist die örtliche Präsenz des Bauleiters auf der Baustelle. So können Probleme schnell und sicher auf der Baustelle gelöst werden. Die Dokumentation erfolgt über ein Bautagebuch aller Gewerke und ermöglicht so die Qualitäts- und Terminüberprüfung. Die kurzfristige Präsenz am Ausführungsort kann sowohl während der Ausführungsplanung als auch während der Bauausführung durch unsere Mitarbeiter an 5 Tagen in der Woche sichergestellt werden.
Bei der Planung wird auf einen umfangreichen Katalog von Standard-Details zurückgegriffen. So ist einheitlich hoher Qualitätsstandard der Planung unabhängig vom jeweils tätigen Projektteam gewährleistet. Die Anforderungen, Standards und die Definition von hochspezialisierten Bereichen einschließlich der Gebäudetechnik werden frühzeitig festgelegt.
Neuste CAD-Software und fortschriftliche 3D-Modellierungstechnicken ermöglichen es uns, präzise und effiziente Entwürfe zu gestalten. Mit modernen Kommunikationstechnologien stehen wir persönlich und digital mit unseren Kunden in Kontakt.
Weiterbildung als Schlüssel für herausragende Leistungen. Durch Schulungen und anderen Weiterbildungsprogrammen halten wir unser Team auf den neusten Stand.
In unserem Architekturbüro setzen wir auf ausgewogene Teams, die von einer Vielfalt an Altersgruppen geprägt sind. Die Kombination unterschiedlicher Erfahrungen und Perspektiven fördert Kreativität, Innovation und Effektivität. Von der Energie junger Talente bis zur Weisheit erfahrener Experten profitieren wir von einem bereichernden Austausch und ganzheitlichen Lösungsansätzen.
Studentische Hilfskräfte
Praktikum
Ausbildung
Technik & Ausstattung