Allgemeine Datenschutzerklärung
(Information zum Datenschutz Art. 13,14 DS-GVO)
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
INHALT
1. Verantwortlicher
2. Datenschutzbeauftragte
3. Verarbeitungsprozesse
3.1. Datenschutz im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages
3.2. Datenschutz im Rahmen von Schriftverkehr
4. Rechte der betroffenene Personen
4.1. Recht auf Widerruf
4.2. Auskunftsrecht
4.3. Beschwerderecht
5. SSL-Verschlüsselung
6. Gründe für die Bereitstellung
7. Server Logs
8. IP Speicherung für 7 Tage
9. Sonstiges
1. VERANTWORTLICHER
onp-Schwieger GmbH
Geschäftsführung: Carsten Schleevoigt, Alessa Brill
Rohnsweg 11
37085 Göttingen
Telefon: 0551-499910
E-Mail: info@onp-gmbh.de
2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Dr. Hufenbach & Partner GmbH & Co. KG
Düstere-Eichen-Weg 50
37073 Göttingen
Telefon: 0551-383310
E-Mail: info@hufenbach.de
3. VERARBEITUNGSPROZESSE
3.1 Datenschutz im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages
3.1.1 Art der Daten
Relevante personenbezogene Daten die wir verarbeiten sind:
- Personenstammdaten (Name, Adresse und andere Kontaktdaten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Telefon, E-Mail)
- Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse)
- Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten
- Auskunftsangaben (von Dritten, z. B. Auskunfteien, oder aus öffentlichen Verzeichnissen, Behörden)
3.1.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Abwicklung einer Anfrage oder eines Vertragsverhältnisses (Erbringen von Lieferungen und Leistungen)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt:
- aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a EU-DSGVO)
- für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage des Betroffenen erfolgen (Art. 6 Abs. 1b EU-DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, in unserem Fall z. B. Meldungen an Behörden im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen, der der Verantwortliche unterliegt (Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO),
- zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen, insbesondere wenn es sich bei dem Betroffenen um ein Kind handelt (Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO).
3.1.3 Quellen
Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Anfrage oder eines Vertragsverhältnisses von Ihnen direkt oder einer anderen Person (z.B. Handwerker / Hausverwalter / Vermieter / Eigentümer / Nachbarn) erhalten. Im Falle der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die aus dritter Quelle stammen, werden wir die Quelle entsprechend benennen.
Zudem verarbeiten wir, wenn dieses erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise von Dritten erhalten (z. B. von Gerichten, Behörden, Ämtern oder Versicherungen).
3.1.4 Empfänger von personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden im Rahmen der Verarbeitung werden im Rahmen des Geltungsbereiches der DS-GVO
- innerhalb unseres Unternehmens
- an die entsprechende Fachabteilung im Rahmen der Geschäftsbeziehung (z. B. Ihrer Anfrage/Vertrages)
- außerhalb unseres Unternehmens
- an Fachingenieure (z. B. Vermesser, Statiker, Fachplaner)
- an Behörden im Rahmen der vertraglichen Verpflichtung, die der Verantwortliche unterliegt (z. B. Bauordnungsamt, Planungsamt, Archiv, Grundbuchamt, etc.)
- an Handwerksbetriebe zur Kontaktaufnahme, Angebotsanfrage, Beauftragung und Vertragsabwicklung
- an Lieferanten und Hersteller zur Kontaktaufnahme, Angebotsanfrage, Beauftragung und Vertragsabwicklung
- an Banken im Rahmen von vertraglichen Zahlungsverpflichtungen
- an Steuerberatungsbüro zur Abwicklung der buchhalterischen und steuerrechtlichen Tätigkeiten
- an Dienstleister, z. B. IT-Systemhaus für EDV, Unternehmen mit Wartungsaufträgen von Geräten, Unternehmen und beauftragte Personen für Datenvernichtung
Werden Daten außerhalb des Geltungsbereichs der DS-GVO übermittelt, wird das Schutzniveau der EU-DSGVO durch folgende Bedingungen eingehalten:
- Es werden keine Daten an Drittländer (außerhalb des Geltungsbereiches der DS-GVO) übermittelt.
3.1.5 Speicherung
Die Speicherung erfolgt mindestens für die Dauer der Geschäftsbeziehung (z.B. Ihre Anfrage / für die Dauer des Vertragsverhältnisses). In den meisten Fällen sind wir an die gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrungsfristen gebunden. Nach Ablauf dieser maximalen Speicherdauer werden Ihre Daten gelöscht, wenn diesem kein anderer wichtiger Grund entgegensteht.
3.2 Datenschutz im Rahmen von Schriftverkehr
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung bei Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann und die Übermittlung in der Regel unverschlüsselt erfolgt. Sollten Sie dieses nicht wünschen, sind entsprechende Verschlüsselungsverfahren anzuwenden.
3.2.1 Art der Daten
Relevante personenbezogene Daten die wir verarbeiten sind:
- Personenstammdaten (Name, Adresse und andere Kontaktdaten)
- Kommunikationsdaten (z. B. Telefon, E-Mail)
- Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse)
- Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten
- Auskunftsangaben (von Dritten, z. B. Auskunfteien, oder aus öffentlichen Verzeichnissen, Behörden)
3.2.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der sich aus dem Schriftverkehr ergebenen Rechtsgrundlage. Dieses kann z.B. eine Anfrage, Projektbezug, eine Bewerbung oder ähnliches sein.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt:
- aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a EU-DSGVO)
- für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage des Betroffenen erfolgen (Art. 6 Abs. 1b EU-DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, in unserem Fall z. B. Meldungen an Behörden im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen, der der Verantwortliche unterliegt (Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO),
- zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen, insbesondere wenn es sich bei dem Betroffenen um ein Kind handelt (Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO).
Die Daten, die uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme (Anfrage, projektbezogene Anfrage, Bewerbung oder ähnliches) überlassen werden, werden von uns vertraulich behandelt und ohne Ihr Einverständnis nicht ohne Berechtigung an Dritte weitergegeben.
3.2.3 Quellen
Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Schriftverkehrs erhalten.
3.2.4 Empfänger von personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden im Rahmen der Verarbeitung übermittelt an:
- innerhalb unseres Unternehmens
- an die entsprechende Fachabteilung im Rahmen der Geschäftsbeziehung (z. B. Ihrer Anfrage/Vertrages)
- außerhalb unseres Unternehmens
- an Fachingenieure (z. B. Vermesser, Statiker, Fachplaner)
- an Behörden im Rahmen der vertraglichen Verpflichtung, die der Verantwortliche unterliegt (z. B. Bauordnungsamt, Planungsamt, Archiv, Grundbuchamt, etc.)
- an Handwerksbetriebe zur Kontaktaufnahme, Angebotsanfrage, Beauftragung und Vertragsabwicklung
- an Lieferanten und Hersteller zur Kontaktaufnahme, Angebotsanfrage, Beauftragung und Vertragsabwicklung
- an Dienstleister, z. B. IT-Systemhaus für EDV, Unternehmen mit Wartungsaufträgen von Geräten, Unternehmen und beauftragte Personen für Datenvernichtung
Werden Daten außerhalb des Geltungsbereichs der DS-GVO übermittelt,wird das Schutzniveau der EU-DSGVO durch folgende Bedingungen eingehalten:
- Es werden keine Daten an Drittländer (außerhalb des Geltungsbereiches der DS-GVO) .
3.2.5 Speicherung
Die Speicherung erfolgt mindestens für die Bearbeitungszeit (z.B. Ihre Anfrage / für die Dauer des Vertragsverhältnisses). In den meisten Fällen sind wir an die gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrungsfristen gebunden. Nach Ablauf dieser maximalen Speicherdauer werden Ihre Daten gelöscht, wenn diesem kein anderer wichtiger Grund entgegensteht.
Bewerbungsdaten speichern wir ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und verwenden diese nicht für andere Zwecke als zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, so werden die Daten ab dem Zeitpunkt der Einstellung Bestandteil der Personalakte, andernfalls heben wir diese aus Gründen des AGG (§ 15 Abs. 2) für sechs Monate auf und vernichten bzw. löschen sie anschließend.
4. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Weiterhin haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
4.1 Recht auf Widerruf
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis ihrer Einwilligung gegeben. Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Der Widerspruch ist schriftlich an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen zu richten.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
4.2 Auskunftsrecht
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten.
4.3 Beschwerderecht
Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon 0511/120-4500
Telefax 05117120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
5. SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können evtl. übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden. Dies betrifft vor allem Websites, die ein Kontaktformular verwenden. Dies ist für unsere Website jedoch nicht vorgesehen.
6. GRÜNDE FÜR DIE BEREITSTELLUNG
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns nur die personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für die Abwicklung des Rechtsgeschäfts erforderlich sind. Im Falle der Nichtbereitstellung ist eine Geschäftsbeziehung nicht möglich.
7. SERVER LOGS
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
8. IP SPEICHERUNG FÜR 7 TAGE
Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website speichern wir zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.
9. SONSTIGES
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung. Ebenso verarbeiten wir Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
Göttingen, 24.05.2018